GUT ZU WISSEN
Gerne teilen wir unser Wissen mit Ihnen und stehen bei Fragen zur Verfügung.
In unserer Infothek finden Sie sowohl "Häufig gestellte Fragen", als auch ausführliche "Beiträge & aktuelle Themen" mit detaillierten Erklärungen und weiterführenden Informationen.
Viele Freude beim Schmökern!

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Immer wieder kommt es vor, dass Tiere zulaufen, verletzt aufgefunden oder vermisst werden.
Heimtier gefunden:
Bei aufgegriffenen Hunden und Katzen empfiehlt es sich, den (ggfs.) vorhandenen Chip bei einem Tierarzt, der Polizei oder dem Tierschutzverein ablesen zu lassen. Ist das Heimtier gechipt, kann der/die Besitzer/in ausfindig gemacht werden.
Die wichtigsten Anlaufstellen sind:
Heimtier vermisst:
Ist Ihr Tier abgängig, so empfiehlt es sich, das Angebot der Schweizer Tiermeldezentrale zu nutzen. Platzieren Sie Ihre Vermisstenmeldung mit Foto, teilen Sie diese in den sozialen Netzwerken und drucken Sie Plakate Ihrer Vermisstenmeldung aus.
Auch ein Anruf bei den umliegenden Tierärztepraxen und Tierheimen kann hilfreich sein.
Ist Ihr Tier gechippt und registriert, so können die Daten des Tieres bei jedem Tierarzt, der Polizei oder dem Tierschutzverein abgelesen werden.
Die wichtigsten Anlaufstellen sind:
Wir möchten an dieser Stelle nochmals auf die Wichtigkeit der Registrierung und des Chipimplantats Ihres Heimtiers hinweisen. Bei Hunden besteht eine Pflicht zum Chippen. Aber auch bei Katzen empfiehlt es sich, das Tier chippen zu lassen. Wenn Ihr Tier aufgefunden wird und Ihre Daten in der entsprechenden Datenbank auf dem neusten Stand sind, können Sie direkt kontaktiert werden. Detailliertere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserem Bericht Katzen/Hunde chippen und registrieren - Warum?.
Wildtiere stellen einen aufmerksamen Finder vor besondere Herausforderungen. Deshalb ist die richtige Unterstützung und Rat besonders wichtig.
Eine Anlaufstelle ist der/die Wildhüter/in Ihrer Gemeinde. Eine Liste dieser finden Sie auf der Seite des Kantons St. Gallen - Jagd & Fischerei.
Die richtige Anlaufstelle ist der Verein "Wildtier Schweiz - Kompetenzzentrum für Wildtierbiologie". Dort finden Sie weiterführende interessante Informationen.
Sollte es sich bei dem gefundenen Wildtier um einen Igel handeln, so können wir Ihnen die Igelstation Heiden und die Igelpflegestation Walter Zoo Gossau wärmstens empfehlen.
Die Tierklinik Schwarzmann bietet Erste Hilfe Kurse für Hundebesitzer. Nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Hunden kann im Notfall Erste Hilfe geleistet werden.
Folgende Themen werden behandelt:
Erkennen von Krankheiten und Notfällen
Erstversorgung von Verletzungen
Frakturen und Gelenkverletzungen
Schnittverletzungen
Vergiftungen
Gefahr durch Kälte und Hitze
Erbrechen und Durchfall
Fremdkörper
Reanimation
Anmeldungen bitte ausschließlich per Mail an office@tierklinik.at oder telefonisch während der Ordinationszeiten unter +43 5522 44264
Auf den Seiten der Tierschutzvereine finden Sie immer wieder interessante Beiträge zur Haltung spezifischer Tierarten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vermittlung von Tieren, aber auch Hilfe bei der Suche von vermissten/gefundenen Tieren. Auch die Projekte und Hilfsaktionen im In- und Ausland sind wirklich lesenswert.
BEITRÄGE & AKTUELLE THEMEN


KATZEN/HUNDE CHIPPEN UND REGISTRIEREN - WARUM?


MIT KATZE & HUND AUF REISEN


DER LETZTE WEG IHRES HAUSTIERES

